Name, Vorname: Wahl, Wolfgang
Geburtstag: 09.06.1949
Geburtsort: Lauterbach-Wallenrod
Familienstand: verheiratet
Beruf: Fernmeldetechniker a.D.
Musikalischer Werdegang (z.B. Blockflötenkreis etc.):
Schon im Alter von 9 Jahren fing ich an im Posaunenchor Wallenrod Trompete zu spielen, mein Lehrmeister seinerseits war Otto Habermehl.
Während meiner 40jährigen musikalischen Aktivität im Posaunenchor erlernte ich neben dem Trompetespielen nach und nach auch das Zugposaune-, Tenorhorn- und Kaiserbassspielen, so dass ich mit der Zeit in fast allen Stimmen einmal tätig war.
Ab 1967 widmete ich mich neben der Blas- und Kirchenmusik auch der Chormusik, denn damals begann ich als aktiver Sänger beim MGV „Froher Mut“ Wallenrod mitzusingen. Später (1983) übernahm ich als Dirigent bis 2001 die Leitung des Männerchors. Seitdem bin ich immer noch aktiver Sänger beim Männergesangverein und vertretungsweise Dirigent.
Zusätzlich übernahm ich 1979 von Heinrich Stöppler (Großvater von meiner Ehefrau Inge) das Dirigentenamt des gemischten Chores „Eintracht Reuters“, wo ich bis heute noch als Dirigent tätig bin.
Neben den beiden Chören aus Wallenrod und Reuters war ich von 1989 bis 2001 auch Dirigent bei der Chorgemeinschaft Heblos. Bis heute wirke ich dort noch als Basssänger mit.
1999 begann ich in der Kapelle (wie auch im Posaunenchor) die Zugposaune zu spielen, wenig später dann den 1. Bass, den ich bis heute spiele.
Aktiv in der 1.OWDBK seit (Monat/Jahr; Ereignis):
Von der Geburtsstunde der 1.OWDBK an (April 1999)!
Wie zur 1.OWDBK gekommen? :
Durch meine Kinder Eva und Jörg, die damals im Kirmesclub tätig waren, welcher eine neue Aufspielkapelle für die Kirmes suchte. So kam man auf die Idee, das Aufspielen im Dorf selber zu gestalten bzw. durchzuführen.
Was bedeutet Dir die Musik/die Kapelle? :
Die Musik ist mein Leben (speziell die Blasmusik)!!! Ich engagiere mich gerne für die Kapelle (besonders als „Essens- und Getränkewart“!).
Hast Du der Welt da draußen (Internet – Gemeinde) was zu sagen? (Grüße etc.):
Ich hoffe, dass wir Musikerinnen und Musiker auch in Zukunft noch viele schöne gemeinsame Auftritte erleben und unser Publikum mit unserer Musik erfreuen.
Abschließend möchte ich meine Frau Inge noch ganz herzlich grüßen, die durch die vielen musikalischen Aktivitäten schon so oft auf mich verzichten musste!
|